Meine künstlerische Praxis bewegt sich an den Schnittstellen von 3D-Technologien, interdisziplinären Methoden und experimenteller Forschung. 3D ist für mich ein zentrales Werkzeug, mit dem ich Räume, Körper und Objekte transformiere und neue Perspektiven auf Wahrnehmung, Materialität und Form erschließe.
Im Zentrum stehen der menschliche Körper und seine vielfältigen Dimensionen: physische Präsenz, sensorische Erfahrung, Erinnerung und Vorstellungskraft. Gleichzeitig erkunde ich, wie Fantasie und Imagination auf reale Orte und Bedingungen treffen, sich mit ihnen verbinden und in hybride, fließende Bildräume übergehen.
Meine Arbeiten oszillieren zwischen Fakt und Fiktion, physischer Realität und virtueller Welt. Sie schaffen liminale Räume, in denen Interdisziplinarität und technisches Experimentieren die Betrachter*innen einladen, Körper, Wahrnehmung und Umgebung neu zu erfahren – stets in der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und digitaler Technologie.
-
My artistic practice operates at the intersection of 3D technologies, interdisciplinary methods, and experimental research. For me, 3D is a central tool with which I transform spaces, bodies, and objects and open up new perspectives on perception, materiality, and form.
The focus is on the human body and its manifold dimensions: physical presence, sensory experience, memory, and imagination. At the same time, I explore how imagination and fantasies encounter real places and conditions, connect with them, and merge into hybrid, fluid image spaces.
My works oscillate between fact and fiction, physical reality and the virtual world. They create liminal spaces in which interdisciplinarity and technical experimentation invite viewers to experience the body, perception, and environment in new ways—always in the context of art, science, and digital technology.